Lugana Gioia di Nonna DOC 2023 - 75cl
GRATIS-WEINBESCHRIEB ZU DIESEM WEIN HERUNTERLADEN (PDF, A5)
Die Weinbauregion Lugana liegt am Südufer des Gardasees und ist vor allem für ihre Weissweine aus der Traubensorte Turbiana, auch Trebbiano genannt, bekannt. Wir sind stolz, Ihnen den Lugana "Gioia della Nonna" präsentieren zu können.
Er zeigt sich kristallklar, mit einer blassgoldenen, hellen und jugendlich-frischen Farbe im Glas. Die Oberfläche ist spiegelnd und glänzend.
In der Nase ist der Lugana reintönig, mit intensiven Aromen und einem komplexen Bouquet ausgestattet. Der Weisswein verzaubert mit seiner wuchtigen Aromatik nach zitrischen und mineralischen Noten. Bei den Zitrusfrüchten dominiert die Grapefruit vor der reifen Amalfi-Zitrone, der Limone, gefolgt von erfrischenden Grünnoten der Stachelbeere. Ein Anflug von Aprikose, tropischen Früchten wie Ananas und Mango, gewürzt mit Bourbon-Vanille, Honig und mineralischen Feuersteinnoten. Einfach toll!
Der erste Schluck zeigt sich in gewohnt trockener Lugana-Manier - bei jungen Jahrgängen sogar noch etwas prickelnd auf der Zunge - mit einer lebhaften Säure, zartbitter, körperreich, wärmend und kräftig. Der mundfüllende Weisswein zeigt sich harmonisch und sehr elegant. Im Rückgeruch wiederum deutliche Zitrusnoten, vor allem Limone, dann wiederum Stachelbeernoten, die mit einem erfrischenden Säurespiel auftrumpfen, gefolgt von tropischen Fruchtaromen. Danach folgen sogleich dezente Marzipan-, Mandel- und Bittermandelaromen, etwas Vanille-, Wachs- und Honiganklänge. Ab und zu ist man sich nicht ganz sicher, ob man auch Röstaromen riecht, obwohl dieser Lugana nie in einem Barrique lag.
Probieren Sie diesen harmonischen Weisswein zu einem Antipasti-Buffet mit italienischen Spezialitäten. Zu Meeresfrüchten, einem weissen Fisch oder zu einem Vitello Tonnato. Der Lugana ist ein edler Tausendsassa, den sie zwischen 10 - 12° C geniessen sollten. In einem geeigneten Weinkeller bis zu vier Jahre lang lagerbar.